Fastenprojekt der 5. Klassen: Glaube und Solidarität in den drei Weltreligionen

/ März 6, 2025

Am Freitag, den 28. Februar, genau zu Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan und kurz vor der christlichen Fastenzeit, versammelten sich alle Schülerinnen der 5. Klassen in der Mensa, um im Rahmen des Religionsunterrichts gemeinsam mehr über das Thema Fasten zu lernen.

Hierbei stellten Schülerinnen unterschiedlicher Religionskurse vor, was sie zuvor in ihrem Unterricht über das Fasten in den drei abrahamitischen Religionen gelernt hatten. Für Juden, Christen und Muslime bedeutet das Fasten mehr als nur auf etwas zu verzichten. Es geht vor allem darum, den Blick auf das Wesentliche im Leben zu richten: Die Beziehung zu Gott und zu den Mitmenschen sowie die Solidarität mit denjenigen, die Hilfe benötigen. Die Schülerinnen lernten hierfür zwei Spendenprojekte kennen, an denen sie sich in der Fastenzeit beteiligen können: Wir danken Frau Stengel, die zu Besuch kam und die Arbeit der Tafel vorstellte, für die die Schülerinnen in der folgenden Woche Spenden sammelten. Außerdem danken wir auch den Schülerinnen der E-Phase, die im zweiten Teil des Programms in Kleingruppen für das Spendenprojekt von Misereor, das Menschen auf Teeplantagen in Sri Lanka eine menschenwürdige Zukunft eröffnet möchte, Werbung machten.

Bei ihrer Gruppenarbeit durchliefen die Schülerinnen verschiedene Stationen. Sie erarbeiteten sich an ihren Tablets und mit Hilfe der Oberstufenschülerinnen weitere Informationen über das Projekt von Misereor, bastelten hierfür Spendenkästchen, informierten sich über die vielfältigen Möglichkeiten, wie man fasten kann und überlegten sich eigene Vorsätze für die Fastenzeit.

Wir wünschen allen Muslimen und Christen eine gesegnete und bereichernde Fastenzeit.

Melanie Freimuth und Barbara Brehm-Schmitt