Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch den Schulsiegerinnen des Mathematikwettbewerbs der 8. Klassen.
Herzlichen Glückwunsch den Schulsiegerinnen des Mathematikwettbewerbs der 8. Klassen.
Einblicke in die Studienwoche in der KletterBar in Offenbach.
„Die Herausforderung ist klar: Während der Pandemie hat die Klassengemeinschaft stark gelitten. Klassenfahrten und Ausflüge konnten nicht stattfinden, die Schülerinnen haben sich wochenlang nicht persönlich getroffen. Das versuchen wir jetzt mit verschiedenen Aktionen aufzufangen. Ich bin an unserer Gesamtschule für Mädchen nicht nur Lehrerin, sondern auch Beauftragte für Sucht- und Gewaltprävention. Kürzlich wurde für die Siebtklässlerinnen in Zusammenarbeit mit dem
Wenn Sie Ihre Tochter für die 5. Klasse anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte online über edn Link oder den QR-Code einen Termin für ein Anmeldegespräch am Sa., 04.02.2023. https://gstoo.de/AnmeldegespraecheMarienschule202324 An diesem Tag sind auch Schulführungen durch ältere Schülerinnen möglich. Sollte der Samstags-Termin bei Ihnen nicht möglich sein, verabreden Sie bitte telefonisch über das Sekretariat für einen individuellen Termin (069 /
Die Offenbacher Stadtverordnete Hibba Kauser war am 25. Januar zu Gast in der Marienschule. Sie sprach mit Schülerinnen der Q1 über ihre Erfahrungen als jung, weibliche Politikerin. Moderiert von Silja Eisemann aus der SV.
Anfang der neunziger Jahre in der norddeutschen Provinz: Philip Schlaffer, geboren 1978, fühlt sich nirgendwo zugehörig, findet weder zu Hause noch in der Schule Halt. Die gewalttätige Neonazi-Szene gibt ihm das Gefühl, endlich irgendwo dazuzugehören – der Beginn einer schnellen Radikalisierung im Zeichen von Ausländerhass, Nationalismus und blinder Verehrung des „Dritten Reichs“. Später gründet Schlaffer die rechtsradikale „Kameradschaft Werwölfe Wismar“
Zwischen der TU Darmstadt und der Marienschule Offenbach wurde im Oktober 2022 eine Kooperation im Rahmen des Projektes Campusschule ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projektes erprobte die TU Darmstadt neue Lehr-/Lernkonzepte, es finden Besuche in den Schülerlaboren der TU Darmstadt statt oder auch Besuche von Schulklassen in Seminarsitzungen. Am 11.01.2023 besuchten unsere Schülerinnen zwei Seminare an der TU Darmstadt.
Am letzten Schultag vor den Ferien, dem 21.12.22, konnte die gesamte Schulgemeinschaft die traditionellen Gottesdienste vor Weihnachten wieder feiern. Während sich die Jahrgangsstufen 5/6 unter der Leitung von Frau Pfarrerin Esser-Kapp bei einem Wortgottesdienst in der Schulkapelle auf das Fest einstimmten, konnten die Jahrgangsstufen 7-Q in Dreifaltigkeit gemeinsam mit Pfarrer Becker und Frau Hartmann als Vertreterin der Schulpastoral einen vorweihnachtlichen
Impressionen vom Weihnachtskonzert in unserer Kapelle.