Aufnahmeverfahren

Als christliche Schule erwarten wir von den Bewerberinnen und ihren Familien ein ernsthaftes Interesse an der Auseinandersetzung mit Fragen des Glaubens und der Religion. Kirchlich sozialisierte Familien sind uns dabei ebenso willkommen wie solche, die sich auf der Suche befinden. Wir bieten eine Vermittlung von christlichen Werten und Haltungen, die dem Menschen Orientierung geben. Dies geschieht nicht nur im Religionsunterricht, sondern in vielfältigen Situationen des Schulalltags, angefangen beim gemeinsamen Morgengebet bis hin zu mehrtägigen Besinnungstagen.

Wir erwarten Offenheit für die Ökumene und für den interreligiösen Dialog mit den beiden anderen monotheistischen Religionen Judentum und Islam. Gelebte Toleranz sowie Reflexion der eigenen religiösen Identität sind uns zentrale Anliegen.

In begrenzter Zahl nehmen wir auch jüdische und muslimische Schülerinnen auf.

Aufnahmegespräche

Mit jeder Bewerberin und ihrer Familie führen wir ein Aufnahmegespräch. Bitte vereinbaren Sie über das Sekretariat telefonisch einen Termin (069 / 85 10 81).

Zum Gespräch kommen Ihre Tochter sowie mindestens eine erziehungsberechtigte Person.

Bitte bringen Sie mit:

  • Beide Zeugnisse der 3. Klasse
  • Das Zeugnis der 4. Klasse, erstes Halbjahr, sofern schon vorhanden
  • Gegebenenfalls Anlagen zu den Zeugnissen wie Kopfnoten, sofern diese auf gesonderten Bögen gedruckt sind.
  • Das ausgefüllte Anmeldeformular

Schulgeld

https://bistummainz.de/schule/katholische-schulen/themenbereiche/schulgeld-in-hessen/

Regelungen zur Ermäßigung von Schulgeld:

2022-2023-Regelung-Ermaessigung-Schulgeld.pdf (bistummainz.de)