*body puzzle*
Die Klasse 9R1 collagiert in Kleingruppen Körperteile zu Figuren.
Die Klasse 9R1 collagiert in Kleingruppen Körperteile zu Figuren.
Krieg inmitten von Europa?! Die Nachricht hat uns alle erschüttert. Bilder und Videos von Geflüchteten aus der Ukraine, jeden Tag eine Überzahl von schlechten Nachrichten. Angst und Panik hat sich in unseren Köpfen und Herzen ausgebreitet. Deshalb haben wir in unseren PoWi-Stunden ausführlich über den Ausbruch und auch die Folgen des Krieges gesprochen und es wurde schnell klar, dass wir
Kräftig Werbung für den Beruf der Physikerin machte Herr Dr. Haik Simon, Vater einer unserer Schülerinnen und Physiker am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt beim ersten Wochenendworkshop der Begabtenförderung. Er verstehe nicht, warum in Deutschland bei Mädchen und jungen Frauen ein so großer Respekt vor seinem Fach herrsche und dementsprechend wenig Frauen den Beruf der Physikerin ergreife. In anderen Ländern wie
Die Klasse 7b freute sich am 29.06.2022 Gäste aus der Ukraine und dem Arbeitskreis für Flüchtlingshilfe „Willkommen in Seligenstadt“ in der Marienschule begrüßen zu können. Vor den Osterferien hatte die Klasse 7b selbst bemalte Ostereier und Muffins in der Schule verkauft um mit dem Erlös Ukraine-Opfer zu unterstützen. So konnte ein Spendenbetrag von 900 € für das Projekt FLIDUM an
„Vergelt´s Gott!“ von der Caritas Offenbach an alle, die großzügig einen Schulranzen gespendet haben. Frau Liscapade, verantwortlich für die Schulranzenaktion der Caritas zugunsten bedürftiger Offenbacher Kinder, konnte am 30. Juni 2022 viele schöne Rucksäcke und Schulranzen entgegennehmen, die von Schülerinnen und Eltern der Marienschule zur Unterstützung der Initiative in der Marienschule abgegeben wurden. Im Namen der Caritas Offenbach und der
Die Klassen 10a und 10c hatten gestern Abend Dank des Einsatzes eines Elternteils die einmalige Gelegenheit, ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie zu besuchen! Die Schülerinnen waren von der Akkustik und der intensiven Erfahrung, direkt hinter dem Orchester zu sitzen, begeistert!
Getreu dem Motto „Ein bunter Blumenstrauß voller Begabungen und Talente“ feierten Schülerinnen, Eltern und Lehrer des Förderstufenzweiges der Marienschule Offenbach am vergangenen Samstag, den 25. Juni ein buntes und fröhliches Fest. Bei bestem Wetter fanden sich am Vormittag rund 300 Gäste zunächst zu einem ökumenischen Gottesdienst ein, mit dem die Feierlichkeiten von den Pastoralreferentinnen Dr. Stefanie Priester und Ursula Hartmann
Iga und Leonie aus der 9R nahmen am 23.6.2022 an einem Schülerwettbewerb bei Explore Science in Luisenpark Mannheim teil. Die beiden gewannen mit ihrem simplen und effektiven Zufallsprinzip beim Wettbewerb „Schere, Stein, Papier“ einen Sonderpreis in Höhe von 100 €.
Einen Doppelerfolg konnte die Marienschule bei der Podcast Trophy, die zum ersten Mal von der Stadtbibliothek Offenbach veranstaltet wurde, einheimsen. Zu einem Jugendroman sollte ein spannender Podcast erstellt werden, der das Interesse weckt, das Buch zu lesen. Über mehrere Wochen arbeiteten vier Klassen (7R2, 8R2, 8c,10b) daran, Inhalt und Autorin vorzustellen, eine Empfehlung zu formulieren und auch ein Interview mit
Nicht etwa, weil es gebrannt hat, nein zu Besuch war am 23.06.22 ein Team der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen. Mit dabei war eine Feuerwehrfrau und die Schülerin Silja E. der E-Stufe, die den Schülerinnen als „ihre“ Volunteer bekannt ist. An einem Tag in der Woche hilft sie den Schülerinnen der Nachmittagsbetreuung bei den Hausaufgaben. Mit ihren Kollegen gab sie den Schülerinnen einen Workshop