Frisch aus dem Klostergarten
Frühlingsfrisch, wurden heute Kräuter aus unserem Schulgarten aufgetischt. Geerntet, gewaschen, gehackt und gerührt. Fertig ist unser Kräuterquark für unsere Freiluft Brotzeit am Nachmittag in der Casa Ursula. Mmmh lecker!
Hessischer Vorlesewettbewerb in französischer Sprache 2022
Am 1.4.2022 fand der Schulentscheid zum diesjährigen französischen Vorlesewettbewerb statt. Teilgenommen haben Rahella Hamidi aus der 9R2, Junia Naumer aus der Klasse 9a und Maxima Veillerobe aus der Klasse 9b. Zunächst wurden die geübten Auszüge aus dem Roman „Correspondance“ von Bernard Friot gelesen, dann folgte der zweite Teil des Wettbewerbs, das Vorlesen eines ungeübten Textes aus dem Roman „On a
Jekami-Konzert an der Marienschule
Endlich war es wieder möglich nach der langen Corona-Pause: ein öffentliches Konzert mit „echtem“ Publikum! Am Mittwoch, dem 04.05.22, präsentierten ausgewählte Schülerinnen ihre Beiträge im sogenannten Jekami-Konzert. Nach dem Motto „Jeder kann mitmachen“ stellte die Marienschule den jungen Künstlerinnen eine Bühne zur Verfügung, um vortragsreife Instrumental- und Gesangs-Soli einem interessierten Publikum vorzutragen. Das normalerweise jährlich stattfindende Konzert mit ausschließlich Kammermusik inklusive Gesangsvorträgen gibt immer einen
Ungewöhnlicher Besuch
Die ehemalige Schülerin Nadine Schommartz stellt Schülerinnen der Marienschule ihren Sport des Segelfliegens vor. In ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des „Luftsportverein Seligenstadt-Zellhausen e. V.“ steht sie mit einem Segelflugzeug auf dem Schulhof, erklärt die Physik des Fliegens und wirbt für ihren Sport, den „viel zu wenig Mädchen und Frauen betreiben.“ Es dürfen Fragen gestellt werden und es kann alles aus
„Klimafreundliche Ernährung“
Das Umweltzentrum Hanau war das Ziel der Klasse 9a, die sich an einem Projekttag vor Ort mit dem Thema „Klimafreundliche Ernährung“ auseinandersetzte. Unter fachlicher Anleitung klärten die Schülerinnen zunächst Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klima, reflektierten kritisch den eigenen Speiseplan und bereiteten im Anschluss daran klimafreundliche Gerichte zu: Rhabarber Crumble, Indische Erdnusspaste, vegetarische Kräuterbutter und Hummus schmecken lecker, sind alltagstauglich und
Erfolg bei „Jugend debattiert“!
Die diesjährige Zweitplazierte im hessischen Landesfinale: Juliette Erhardt. Aus 121 teilnehmenden Schulen in Hessen qualifizierte sich Juliette zur Teilnahme am Hessenfinale, in welchem sie letztendlich den zweiten Platz belegte. Besonders schön in dieser Runde war die gemeinschaftliche und freundschaftliche Atmosphäre bei der Zusammenarbeit und Vorbereitung, natürlich auch in der Debatte selbst, gewesen, verkündete die glückliche Gewinnerin.
Wir wünschen einen guten Start!
Diese Obstkörbe warteten in den Lehrerzimmern auf unsere Mitarbeitenden. Damit geht es energiereich aus den Ferien zurück in die Schule. Guten Start allen Lehrkräften, Schülerinnen, Mitarbeitenden und Eltern.
Herzlichen Glückwunsch!
Marta Miezykowska, 8R2, belegte beim diesjährigen Mathematikwettbewerb der Offenbacher Realschulen den 2. Platz.