„Rauchzeichen“ für eine rauchfreie Zukunft
Dass Zigaretten der Gesundheit schaden, weiß jeder. Doch wie schädlich sind eigentlich Vapes? Kann bereits der erste Zug an einer Vape zur Abhängigkeit führen und wie vielen Zigarettenpackungen entspricht eine Shisha-Sitzung? Um diese Fragen drehte sich der Workshop „Rauchzeichen“, der wie in jedem Jahr in allen 7. Klassen stattfand. Es handelt sich hierbei um ein Präventionsangebot der Deutschen Herzstiftung, das über die gesundheitlichen Risiken des Rauchens aufklärt. Neben dem Rauchen von Zigaretten lag der Fokus vor allem auf dem Dampfen von Vapes, da diese E-Zigaretten durch ihre Farben und Geschmacksrichtungen besonders verführerisch auf Jugendliche wirken.
Der Workshop vermittelte den Schülerinnen wichtige Informationen zu den Gefahren des Rauchens und Dampfens und regte dazu an, kritisch über den Umgang mit solchen Produkten nachzudenken. Wir danken der Dozentin und dem Dozenten von „Rauchzeichen“ für diese aufschlussreichen und eindrucksvollen Workshops, die einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention leisten.
Stephanie Schilz und Melanie Freimuth

